


Die POLYTEC GROUP ist ein führender Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststofflösungen – präsent auf 4 Kontinenten mit ca. 3.600 Mitarbeitern. Das österreichische Unternehmen ist Komplettanbieter im Bereich Spritzguss, Spezialist für faserverstärkte Kunststoffe sowie Produzent von Originalzubehörteilen aus Kunststoff und Edelstahl.
Unseren Leitsatz PASSION CREATES INNOVATION leben wir mit Überzeugung. Und das so erfolgreich, dass wir unser Team erweitern. Derzeit suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) als
Unseren Leitsatz PASSION CREATES INNOVATION leben wir mit Überzeugung. Und das so erfolgreich, dass wir unser Team erweitern. Derzeit suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) als
Bacheloranden / Masteranden
Anwendungsorientierter Leitfaden zur Materialkartenauswahl für realitätsnahe Crash-Simulationen
Ref.-Nr.
2693
Eintrittsdatum
ab sofort
Einsatzort
Lohne
Beschäftigungsausmass
in Vollzeit
Das Voranschreiten der E-Mobilität ist gekoppelt an die zu erreichenden Reichweite. Dies hebt das Thema Lightweight-Design auf eine neue Stufe. Gepaart mit Recycling-Anforderungen werden Hochleistungskunststoffe vermehrt auch in sicherheitsrelevanten Bauteilen eingesetzt. Hierzu verlangen die Hightech-Crash-Simulationen detaillierte, realitätsnahe Materialdaten.
Zur Darstellung der komplexen Kunststoffcharakteristiken stehen spezialisierte Materialmodelle in FEM-Programmen, z.B. LS-Dyna oder ANSYS, die u.a. bei Polytec eingesetzt werden, zur Verfügung. Die Auswahl der richtigen Materialkarte, wie auch deren Definition bestimmt maßgeblich den Qualitätsgrad der dynamischen Strukturberechnung.
Ziel Deiner Arbeit ist es unser Firmen-Know-How weiter zu entwickeln, indem der Einsatz von möglichst realitätsnahen Materialeigenschaften in der FEM-Berechnung Berücksichtigung findet. Auch sollen Fertigungseinflüsse in die Struktursimulation einbezogen werden. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit unseren Materialexperten und dem CAE-Team.
Bei allen Arbeitsschritten stehen Dir unsere Experten des POLYTEC-Entwicklungsteams natürlich zur Seite.
Zur Darstellung der komplexen Kunststoffcharakteristiken stehen spezialisierte Materialmodelle in FEM-Programmen, z.B. LS-Dyna oder ANSYS, die u.a. bei Polytec eingesetzt werden, zur Verfügung. Die Auswahl der richtigen Materialkarte, wie auch deren Definition bestimmt maßgeblich den Qualitätsgrad der dynamischen Strukturberechnung.
Ziel Deiner Arbeit ist es unser Firmen-Know-How weiter zu entwickeln, indem der Einsatz von möglichst realitätsnahen Materialeigenschaften in der FEM-Berechnung Berücksichtigung findet. Auch sollen Fertigungseinflüsse in die Struktursimulation einbezogen werden. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit unseren Materialexperten und dem CAE-Team.
Bei allen Arbeitsschritten stehen Dir unsere Experten des POLYTEC-Entwicklungsteams natürlich zur Seite.
Sie begeistern sich für...
- Einarbeitung in die FEM Materialkarten-Thematik
- Ermittlung der relevanten Kennwerte, bzw. notwendigen Materialerprobung
- Analyse und Definition von anwendungsorientierten virtuellen FEM-Validierungsmodellen
- Entwicklung eines Leitfadens zur Materialkartenselektion
...und bringen folgende Qualifikationen mit?
- Studium im Bereich Kunststofftechnik, Maschinenbau oder vergleichbare Richtung
- Freude am wissenschaftlichen Arbeiten
- Kenntnisse in Word, Excel, Powerpoint
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und hohe Leistungsbereitschaft
- Gewissenhafte strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigeninitiative
Dann bieten wir:
Einen spannenden Arbeitsplatz in einer dynamischen Industrie, facettenreiche Herausforderungen sowie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem kollegialen Arbeitsumfeld. Je nach beruflicher Erfahrung und Qualifikation erhalten Sie eine angemessene Vergütung.Produkt-Highlights




Ihr persönlicher Kontakt
Simone von Gilgenheimb
Specialist Recruiting & LearningPOLYTEC PLASTICS Germany
Brandstraße 2949393 Lohne
Deutschland www.polytec-group.com
